24 research outputs found

    Open Educational Resources and Practices

    Get PDF
    In the last few years, Open Educational Resources (OER) have gained much attention. From January 2006 to December 2007 the Open e-Learning Content Observatory Services (OLCOS), a project co-funded by the European Commission under the eLearning Programme, explored how OER can make a difference in teaching and learning. The project aimed at promoting OER through different activities and products such as a European OER roadmap and OER tutorials. In this paper we present some results of the roadmap which provides an overview of the OER landscape and describes possible pathways towards a higher level of production, sharing and usage of OER. Moreover, the roadmap provides recommendations on required measures and actions to support decision making at the level of educational policy and institutions.The roadmap emphasises that the knowledge society demands competencies and skills that require innovative educational practices based on open sharing and the evaluation of ideas, fostering creativity and teamwork among the learners. Collaborative creation and sharing among learning communities of OER is regarded as an important catalyst of such educational innovations.The OLCOS project also developed free online tutorials for practitioners. The objective of these tutorials is supporting students and teachers in the creation, re-use and sharing of OER. To promote hands-on work, the tutorials advise on questions such as the following: How to search for OER? Which materials may be re-used and modified? How to produce and license own OER? The tutorials will be accessible and, potentially, will evolve beyond the end of the OLCOS project, because they are published on an open and successful Wiki based platform (Wikieducator.org) and can be updated by anybody.Originally published in eLearning Papers, No 7. ISSN 1887-1542. www.elearningpapers.eu

    Logros de la iniciativa ARIADNE para el intercambio de datos e investigación arqueológica

    Get PDF
    El objetivo general de la iniciativa ARIADNE es ayudar a las comunidades de investigación y gestión de datos arqueológicos en Europa y más allá, compartir y utilizar de manera más efectiva los datos dispersos en muchas instituciones y proyectos. La iniciativa desarrolló servicios de Infraestructura de Investigación que permiten la agregación, integración, búsqueda y visualización de registros de datos que describen y enlazan a colecciones de datos y elementos disponibles en los repositorios y bases de datos de los proveedores. Financiado bajo la rama de Infraestructuras de Investigación del Programa Marco de Investigación e Innovación de la Unión Europea, los proyectos ARIADNE implementaron y mejoraron la Infraestructura de Investigación ARIADNE y movilizaron una creciente comunidad de instituciones y proyectos colaborativos interesados en compartir datos a través de la e-Infraestructura. En el proyecto ARIADNEplus, se integraron casi 4 millones de registros de datos en el Portal ARIADNE. Después de una breve introducción a la iniciativa ARIADNE, este documento presenta algunos logros seleccionados de la iniciativa con el proyecto ARIADNEplus. Aborda la extensión y el apoyo de la comunidad ARIADNE, las actividades que promueven datos FAIR en arqueología y la estandarización de conjuntos de datos basados en el CIDOC CRM y los vocabularios de dominio Getty AAT y PeriodO. Considera el Portal ARIADNE como una herramienta efectiva de acceso a datos e investigación, y el desarrollo de Entornos Virtuales de Investigación como un nuevo enfoque innovador. Las observaciones finales destacan que la iniciativa ARIADNE proporciona incentivos para que las instituciones y proyectos compartan sus datos y los hagan útiles a través del Portal ARIADNE, lo que potencia el valor de los repositorios y bases de datos de los proveedores. Además, se señalan las formas en que ARIADNE ha fomentado una labor interdisciplinaria fecunda, por ejemplo, entre académicos y desarrolladores tecnológicos de servicios de investigación

    Data Management Policies and Practices of Digital Archaeological Repositories

    Get PDF
    This article presents the results of a survey of data management policies and practices of digital archaeological repositories in Europe and beyond. The survey was carried out in 2021 under the auspices of the European project ARIADNEplus and the COST Action SEADDA. Its main purpose was to collect and analyse information about current policies that determine access to and reuse of data held by digital archaeological repositories, and to investigate the guidance and support needed to make these repositories and data FAIR (Findable, Accessible, Interoperable and Reusable). These policies comprise the regulations of heritage and research authorities/agencies, councils and other institutions at different levels (European, national/regional, local) as well as the repository rules governing deposition, access to, and reuse of archaeological data. The repositories are operated both by heritage sector institutions and by the research and higher education sector. The survey represents a bottom-up approach by focusing on the actual policies and practices of digital archaeological repositories, which may reflect higher level regulations. A reality check in this regard can enable heritage and research authorities, councils and other institutions to reinforce or put in place regulations that bring current repository policies and practices closer to the ideal of providing FAIR and open access data. The survey results show that there is room for improvement in this regard and some suggestions are made here for future initiatives

    Enabling European archaeological research: The ARIADNE E-infrastructure

    Get PDF
    Research e-infrastructures, digital archives and data services have become important pillars of scientific enterprise that in recent decades has become ever more collaborative, distributed and data-intensive. The archaeological research community has been an early adopter of digital tools for data acquisition, organisation, analysis and presentation of research results of individual projects. However, the provision of einfrastructure and services for data sharing, discovery, access and re-use has lagged behind. This situation is being addressed by ARIADNE: the Advanced Research Infrastructure for Archaeological Dataset Networking in Europe. This EUfunded network has developed an einfrastructure that enables data providers to register and provide access to their resources (datasets, collections) through the ARIADNE data portal, facilitating discovery, access and other services across the integrated resources. This article describes the current landscape of data repositories and services for archaeologists in Europe, and the issues that make interoperability between them difficult to realise. The results of the ARIADNE surveys on users' expectations and requirements are also presented. The main section of the article describes the architecture of the einfrastructure, core services (data registration, discovery and access) and various other extant or experimental services. The ongoing evaluation of the data integration and services is also discussed. Finally, the article summarises lessons learned, and outlines the prospects for the wider engagement of the archaeological research community in sharing data through ARIADNE

    OLCOS Roadmap 2012

    No full text
    The OLCOS road mapping work was conducted to provide decision makers with an overview of current and likely future developments in OER and recommendations on how various challenges in OER could be addressed. While the results of the road mapping will provide some basis for policy and institutional planning, strategic leadership and decision making is needed for implementing measures that are likely to promote a further uptake of open educational practices and resources.La hoja de ruta de OLCOS se realizó para proporcionar una visión general a los responsables políticos de la evolución actual y futura de los OER, y recomendaciones sobre cómo diversos desafíos en OER podrían abordarse. Si bien los resultados de la hoja de ruta proporcionarán una base para la política y la planificación institucional, el liderazgo estratégico y la toma de decisiones són necesarios para la aplicación de medidas que puedan promover una captación adicional de prácticas educativas y recursos abiertos.El full de ruta de OLCOS es va realitzar per proporcionar una visió general als responsables polítics de l'evolució actual i futura dels OER, i recomanacions sobre com diversos desafiaments en OER es podrien abordar. Tot i que els resultats del full de ruta proporcionaran una base per a la política i la planificació institucional, el lideratge estratègic i la presa de decisions són necessaris per a l'aplicació de mesures que puguin promoure una captació addicional de pràctiques educatives i recursos oberts

    Sharing and Reuse of Open and Fair Data: Insights from the ARIADNE Surveys

    No full text
    In recent years the principles of open and FAIR data have been adopted by ever more research funders with the goal that data collected or generated by projects become publicly accessible and reuseable. In this endeavour data reuse is seen as a key indicator for a return on investment in research projects, data repositories and networking infrastructure. The impact of this expectation is increasingly felt also in the archaeological research and data management community. This contribution to the session will focus on what is known about the sharing, access to and reuse of archaeological data from the largest available surveys of the ARIADNE data infrastructure initiative. Surveys have been carried out in 2013 and 2019 with participation of researchers, directors of research organisations and project and repository data 422 managers. A survey in 2021 also specifically investigated how well archaeological repositories comply with the FAIR principles. From this rich record of surveys results concerning requirements for open and FAIR archaeological data and emerging practices will be presented, for example, identified patterns in researchers’ sharing and reuse of different data resources or what would help repositories most to support open data access and reuse (e.g., in terms of policies and standards). The presentation will provide insights into the landscape of archaeological data sharing and reuse as a background for examples of specific cases

    Armin Loacker: Anschluß im ¾-Takt. Filmproduktion und Filmpolitik in Österreich 1930-1938.: Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 1999 (= Filmgeschichte International, Bd. 5), 321 Seiten, ISBN 3-88476-312-1. DM 48,-

    No full text
    Zu den stark unterbelichteten Bereichen der filmhistorischen Forschung gehören die ökonomischen Bedingungen der Produktion und Verwertung von Filmen. Gründe dafür gibt es viele: So gehören diese Bedingungen nicht zur dominanten Hierarchie der Forschungsgegenstände und -stile, mit denen unter FilmhistorikerInnen gepunktet werden kann, das Know-how dafür fehlt vielfach und die erforderliche Archivarbeit ist keine geringe. Daher werden am laufenden Band Filmwerke behandelt, ohne daß eine Berücksichtigung - geschweige denn Analyse - der ökonomischen Rahmenbedingungen ihrer Entstehung und Vermarktung erfolgt. Weil es an fast allem fehlt, seien es handfeste ökonomische Grunddaten, Analysen von Segmenten der Filmwirtschaft (Ateliers, Filmproduzenten, Verleih und Vertrieb, Kinos) oder Detailstudien zur Entwicklung einzelner Unternehmen. Wer angesichts dieser Situation punktuell oder im großen Stil Abhilfe bringt, hat sich eine gebührende Aufmerksamkeit von vornherein verdient. Mit Anschluß im ¾-Takt hat Armin Loacker eine fundierte und vielschichtige Untersuchung der österreichischen Filmproduktion und -auswertung der Jahre 1930-1938 in ihrer Verschränkung mit den politisch-institutionellen Determinanten erarbeitet. Die historische Darstellung und Interpretation stützt sich fast ausschließlich auf Primärquellen wie die Aktenbestände des Bundesministeriums für Handel und Verkehr im Archiv der Republik, der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie in Wien sowie Handelsregisteraufzeichnungen. Auch Fachblätter der Zeit, wie Der Wiener Film, Der gute Film oder die Österreichische Film-Zeitung, wurden gewinnbringend ausgewertet. Einzelne Filmwerke werden nur als filmökonomische Beispielfälle oder bei der Beschreibung von politischen Winkelzügen behandelt, es geht um den Blick hinter die Kulissen der Filmwelt. Zur Heranführung skizziert Loacker die Entwicklung von der Stummfilmära bis zum Tonfilm und dem raschen Aufstieg des sogenannten "Wiener Films", allerdings gänzlich abseits der üblichen Anekdoten. Vielmehr geben neben der generellen Beschreibung Aufstellungen zu den Filmhandelsbilanzen, den Filmangeboten bei Kurz- und Langfilmen, der Kinodichte sowie den Lizenzerlösen und –aufwendungen ein Bild der filmwirtschaftlichen Entwicklung. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dann zum einen die Auswirkungen der Maßnahmen des österreichischen Ständestaates auf die Filmwirtschaft, zum anderen deren schrittweise Anpassung an die Vorgaben Nazi-Deutschlands. Zu den ständestaatlichen Maßnahmen gehören die Gleichschaltung der filmwirtschaftlichen Interessensverbände, die zwangsverordnete Produktion von Kurzfilmen, die Wiedereinführung der Zensur und die Bewertungstätigkeit des Bundesministeriums für Unterricht. Weiters wird auf die Stellung der katholischen Kirche und des halbamtlichen "Instituts für Filmkultur" eingegangen. Besonders hervorzuheben ist die auf intensiven Archivrecherchen basierende Darstellung der Mechanismen der Filmkontingentierung, die sich nach ihrer Einführung 1926 über die Jahre hinweg als ein immer weniger effektives Förderungsinstrument darstellt. Wer gräbt, der findet: Loacker bietet hierzu auch wertvolle Aufstellungen zur Kostenentwicklung in der Spielfilmproduktion und entsprechende Kalkulationsbeispiele. Diese Daten vertiefen Überblicke über Filmproduzenten (Produktionsdichte, Gesellschaftsformen und Kapitalausstattung) und Atelierfirmen, bei denen sich in den 30er Jahren die Tobis-Sascha Filmindustrie AG und die Selenophon Licht- und Tonbild-GmbH den österreichischen Markt aufteilten. Die weiteren Kapitel konzentrieren sich auf die Auswirkungen der nationalsozialistischen Filmpolitik auf das Filmschaffen in Österreich. Entlang der verfügbaren Quellen (Verhandlungsschriften, Korrespondenz u.a.) beschreibt Loacker, wie die zwischenstaatlichen Filmverkehrsabkommen rasch zu einer "Arisierung" der österreichischen Filmproduktion führten. In Nazi-Deutschland unerwünschte Filmschaffende konnten nicht mehr in Filmen mitwirken, die auf den reichsdeutschen Markt gelangen sollten. Daher versuchten ambitionierte jüdische Filmschaffende in Österreich eine sogenannte "unabhängige Filmproduktion" zu etablieren. Trotz der Versuche der NS-Stellen, diese zu unterbinden, konnte sie einige Erfolge erzielen. Den Schlußstrich markierte dann die Verdrängung der jüdischen Pilzer-Gruppe aus der Tobis-Sascha zu Beginn des Jahres 1937. Auch die am reichsdeutschen Markt orientierte Filmproduktion war aufgrund der Filmzensur nicht vor Einflußnahmen sicher. Loacker beleuchtet hierzu anhand von Fallbeispielen personelle und inhaltliche Eingriffe der NS-Stellen und die Bestrebungen der österreichischen Filmindustrie, sich mittels einer eigenen "Ariernachweisstelle" und einer Vorzensur vor ruinösen Aufführungsverboten zu schützen. Erst als 1937 ein Stopp des Transfers der Lizenzerlöse aus Reichsdeutschland zu einem Produktionsstillstand führte, setzte in der österreichischen Filmbranche eine intensivere Diskussion über eine mögliche Neuorientierung ein. Staatliche Maßnahmen wurden gefordert und die Voraussetzungen einer permanenten "unabhängigen Produktion" geprüft. Diese Bestrebungen blieben allerdings folgenlos. Den Schlußpunkt des Buches bildet eine Auseinandersetzung mit der in der bisherigen Literatur dominanten These von der Abhängigkeit der österreichischen Filmwirtschaft vom reichsdeutschen Markt. Wie Loacker aufzeigt, ist diese Abhängigkeit zu relativieren und auch nicht als eine einseitige zu sehen. Die österreichische Filmwirtschaft hatte durchaus andere Optionen. Diese wurden jedoch nicht wahrgenommen, da die Branche es vorzog, aufwendige Filme zu produzieren und steigende Lizenzerlöse aus Reichsdeutschland zu lukrieren. Gegen eine Nutzung dieser Optionen wirkten zudem die vom Ständestaat gesetzten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und - nicht zu einem geringen Teil - auch die vorherrschenden kultur-ideologischen Orientierungen

    Enno Patalas: Metropolis in/aus Trümmern. Eine Filmgeschichte.: Berlin: Bertz 2001. 174 S. m. 200 Fotos. ISBN 3-929470-19-5. Preis: ATS 218,--/DM 29,80/sfr 27,80.

    No full text
    Metropolis hat in der Filmgeschichte den Stellenwert einer Ikone bzw. gehört zum Kanon jener Filme, die als Meisterwerke gelten. Mehr noch, Metropolis hat es zum Status eines populären Kulturguts gebracht, auf das in unterschiedlichen Medien und Kontexten häufig Bezug genommen wird und daher relativ bekannt ist.1 Metropolis in/ausTrümmern ist allerdings kein Buch nach dem Motto "Was Sie schon immer über ... wissen wollten". Es will nicht heranführen, erklären und mit Abbildungen faszinieren, sondern richtet sich an Leser/innen, die sich mit dem Film eingehender beschäftigen wollen. Filmanalytisch Interessierte, die nach bestimmten - z. B. de-konstruktivistischen oder psychoanalytischen - Lesarten von Metropolis suchen, werden in dem Buch allerdings nicht fündig werden.2 Metropolis in/ausTrümmern ist in erster Linie eine genaue Beschreibung des Films (auf dem heutigen Stand der Rekonstruktion) und der Musik dazu (ausgehend von einem erhalten gebliebenen, annotierten Klavierauszug aus der Originalkomposition zum Film). Vorweg seien auch die materiellen Momente des Buchs erwähnt: Es liegt im nicht gerade häufigen Format 22 x 17 cm vor, hat 174 Seiten, gutes Papier, solide Bindung und Umschlag (Hardcover). Abbildungen gibt es reichlich, nämlich 160: Bilder und Zwischentitel aus dem Film, Noten zu bestimmten musikalischen Themen, Skizzen der Filmarchitekten und Kostümbildnerin, Abbildungen zur Realisierung bestimmter Filmtricks u. a. Das Format des Buchs ermöglicht eine Darstellungsform, die sich in der filmhistorischen Literatur immer größerer Beliebtheit erfreut: Neben einem Haupttext gibt es eine Randspalte, in der z. B. längere Zitate aus Filmkritiken, einzelne kleinere Abbildungen zur Illustration oder Anmerkungen zu wesentlichen Details untergebracht werden können. Das Inhaltsverzeichnis vermerkt nur drei Abschnitte: Eine "Vorbemerkung", das Hauptstück "Metropolis in/ausTrümmern", und zum Schluß einige "Filmografische Angaben". Das Hauptstück ist weiter beschrieben als: "Die Premierenfassung, den erhaltenen Varianten und Fragmenten, Drehbuch, Partitur, Zensurkarten, Kritiken, Fotos in kritischer Abwägung nacherzählt von Enno Patalas (Film) und Rainer Fabich (Musik)" - So die gedrängte Eigenbeschreibung des deskriptiven Unternehmens durch die Autoren selbst. Der Anspruch von Patalas (und seines Mitautors Fabich) findet sich in der Vorbemerkung formuliert, als "Versuch einer Beschreibung - des Überlieferten nicht nur, sondern auch des Verlorenen, wie es aus Spuren sich herauslesen läßt (...), auch aus den Spuren der Eingriffe der Channing Pollock und Paul Reno. Geht man ihnen nach, so wird deutlich, was sie änderten, woran sie Anstoß nahmen, und wie beim Rücklauf eines Filmstreifens richten zusammengebrochene Mauern sich wieder auf, schießen die Trümmer zusammen, saugen den Staub auf." Die Mauern, die sich wieder aufrichten sollen, sind jene der Premierenfassung von Metropolis, die zwischen Januar und Mai 1927 nur etwa 15.000 Berliner und Berlinbesucher gesehen und gehört haben (also auch mit der von Gottfried Huppertz für den Film komponierten Musik). Die "Vorbemerkung" des Buchs beschreibt hierzu kurz, wie diese Fassung im Zuge der Zurichtung des Films für den amerikanischen Markt und die deutsche Provinz zerstört worden und vieles verloren gegangen ist, und wie das, was heute vom Film existiert, erhalten geblieben ist. Der Kern des Buchs ist im Grunde ein Filmprotokoll, allerdings ein reich illustriertes und mit Zitaten aus Originalquellen angereichertes. Die Attraktivität für am Film Metropolis Interessierte besteht genau in dieser Anreicherung und Illustration (nur spärlich finden sich dagegen Bezugnahmen auf andere Forschungsarbeiten). Besonders ergiebig unter den Anreicherungen erscheinen: die vielfach den Filmbildern oder Protokollteilen beigefügten Zitate aus dem Drehbuch - in der blumigen, aber dennoch detailgenauen Sprache der Drehbuch-Autorin Thea von Harbou; weiters natürlich die Zitate des Kameramanns, der Filmarchitekten, Trickspezialisten, Filmkritiker u. a. Aufschlußreich sind auch einzelne Vergleiche zwischen der deutschen Rekonstruktion und anglo-amerikanischen Fassungen des Films, besonders wenn diese Sinnverschiebungen deutlich machen. Nicht nur Kenner/innen werden zudem von Rainer Fabichs Charakterisierung der Musik zu bestimmten Einstellungen bzw. der unterschiedlichen musikalischen Themen profitieren. Was das Buch nicht bietet, ist eine gesellschaftliche - politische, sozioökonomische oder kulturelle - Kontextualisierung des Films.3 Hierzu finden sich in den Anreicherungen des Filmprotokolls nur zwei technik-historische Hinweise, nämlich daß Autotrümmer bei einer Szene zu Fahrzeugen vom Typ "Tropfenwagen" gehören, dem ersten stromlinienförmigen Auto des Ing. Edmund Rumpler, sowie die Ähnlichkeit der "Herzmaschine" der Stadt Metropolis mit dem Tesla-Transformator. Eines ist klar: Die Mauern, die sich aufgrund der filmhistorischen/protokollarischen Feinarbeit wieder aufrichten, müssen vom Leser/der Leserin selbst abgeschritten und überklettert werden. Dies ist kein Bilderbuch und auch kein Lesebuch, sondern ein Arbeitsbuch für wirklich Interessierte.4 --- 1 Als ein neuerer Beleg zu diesem Stellenwert sei angeführt: Im Rahmen der 51. Internationalen Filmfestspiele Berlin gab es im Februar 2001 eine vom Filmmuseum Berlin konzipierte und organisierte Fritz Lang-Retrospektive. Diese zeigte alle erhaltenen Filme von Fritz Lang, die meisten von ihnen in neu gezogenen Kopien, darunter zahlreiche Restaurierungen. Als spektakuläres Hauptereignis der Retrospektive wurde die Uraufführung einer neuen Metropolis-Rekonstruktion im Berlinale-Palast gefeiert. Diese Rekonstruktion wurde von der Murnau-Stiftung in Auftrag gegeben. ARTE/ZDF beteiligten sich als Auftraggeber einer neuen Musik zum Film, komponiert von Bernd Schultheis, der schon mit anderen Stummfilmkompositionen international hervorgetreten ist. (Weiters bot das Filmmuseum Berlin bis Anfang April eine Sonderausstellung zu Fritz Lang, in der Metropolis prominent präsent war.) Siehe: http://www.berlinale.de bzw. http://www.filmmuseum-berlin.de Die Fritz-Lang-Retrospektive wurde anschließend vom Filmarchiv Austria auch in Wien gezeigt: http://www.filmarchiv.at/index_lang.htm (bzw. das ausführliche Programmheft zur Retro). 2 Siehe hierzu z. B. den Reader: Fritz Lang's Metropolis. Cinematic Visions of Technology and Fear. Edited by M. Minden and H. Bachmann. Rochester, NY/Woolbridge, Suffolk 2000 (Studies in German Literature, Linguistics, and Culture.) 3 Gestattet sei hierzu der Hinweis auf mein Buch: Fritz Lang. "Metropolis" und "Die Frau im Mond". Zukunftsfilm und Zukunftstechnik in der Stabilisierungszeit der Weimarer Republik. Meitingen: Corian 2. Aufl. 1999. 4 Für Online-Arbeiter/innen: Gut gemacht, reichhaltig und regelmäßig ergänzt: Metropolis Film Archive. A Bibliography and Checklist of Resources on Fritz Lang's Metropolis: http://www.uow.edu.au/~morgan/Metroa.htm
    corecore